Jedes Jahr verteilt die Schweizerische Post rund 200’000 Stück Berufskleidung an ihre Mitarbeitenden. Wie wird diese Kleidung beschafft und was pas ...
Die Zukunft in die eigenen Hände nehmen und die Schweiz von morgen mitgestalten!
Das «Atelier du Futur» ist ein Projekt im Rahmen des Gesellschaftsengagements der genossenschaftlich verankerten Mobiliar. Dieses einzigartige Somme ...
Wer die Natur in die Stadt bringt, trägt zur Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner bei. In einer Zeit, wo sich die Städte immer mehr verdic ...
Die Schweizerische Eidgenossenschaft organisiert in Zusammenarbeit mit der UNO das nächste United Nations World Data Forum 2020, das vom 18. bis 21. ...
Wer Babystrampler abonniert statt kauft und seine Spiegelreflex auch mal beim Nachbarn fremdgehen lässt ist Teil der Kreislaufwirtschaft. Dieses Jahr ...
In der Adventszeit geniessen wir die Weihnachtsmärkte und es wird klar, dass es um weit mehr als um den Kauf von Waren geht. Es geht um die Stimmung, ...
Das Thema Kreislaufwirtschaft zieht sich als einer der roten Fäden durch diesen Adventskalender. Heute stellen wir das erste Buch vor, das nach dem P ...
Vor knapp einem Jahr zogen rund 500 Schülerinnen und Schüler zum ersten Klimastreik durch die Strassen von Zürich und forderten mehr Klimaschutz. E ...
Mit nachhaltigen Methoden will die AXA einen umwelt- und kostenschonenden Weg für Autoreparaturen einschlagen. Ein Pilotversuch mit 14 AXA Stützpunk ...
Wussten Sie, dass man aus Kaffeesatz einen Kunststoffersatz produzieren kann? Aus Roherde Bausteine? Haben Sie sich auch schon gewünscht, dass ihr B� ...
Ein goldenes Label für besonders nachhaltige Gemeinden
Das Label «Energiestadt Gold» zeichnet Gemeinden aus, die sich besonders für Klimaschutz und eine effiziente Nutzung von Energie engagieren, zum Be ...
Was haben die Badeente im BabyCenter, der Orangensaft im Pflegeheim und die Schoggidegustation für Stadtangestellte gemeinsam? Es sind Beispiele wie ...
Heute stellen wir drei Projekte vor, die zeigen, wie man mit wenig Aufwand die Biodiversität im Garten, auf dem Balkon und in seiner Stadt oder Gemei ...
Haben Sie das Weihnachtsessen schon geplant? Steht noch ein Betriebsessen an? Wie wir schon mehrmals im Adventskalender berichtet haben, landen rund 3 ...
Gesetze sind eine trockene Materie, ihre Mühlen mahlen langsam. Doch dieses Jahr gab es eine kleine Sensation: Das neue Beschaffungsrecht wurde verab ...
Der heutige Tag, der 20. Dezember 2019, stellt eine Zäsur in der Schweizerischen Energiepolitik dar. Mit dem Atomkraftwerk Mühleberg wird das erste ...
Jeden Tag haben Sie die Möglichkeit zu wählen. Jeden Kaffee den Sie trinken, jede Mahlzeit die Sie essen, jedes Kleidungsstück das Sie tragen, jede ...
Heute stellen wir die neue soziale Plattform Dumonda.Me vor, auf der Sie Fragen zum Thema Nachhaltigkeit stellen können und Antworten von eine wachse ...
Der Adventskalender nachhaltige Entwicklung ging 2000 erstmals online - als Auftrag für Novatlantis, einem ambitionierten Projekt des ETH Bereichs. L ...