zurück

Wir sind dran.

45 Jahre nach dem Buch «Die Grenzen des Wachstums» das weltweit das öffentliche Bewusstsein beeinflusste, erschien kürzlich ein neues Buch des Club of Rome mit dem Titel «Wir sind dran». Es analysiert die heutige Lage des Planeten, Lösungsansätze die inzwischen entwickelt wurden. Sie haben die Gelegenheit direkt mit dem Autor und Co-Präsidenten des Club of Romes, Ernst Ulrich von Weizsäcker im Chat die Inhalte zu diskutieren.

Die verwirrte Welt | Im Ersten Teil beschreibt das Buch die heutige «verwirrte Welt» aus verschiedenen Blickwinkeln. Es werden zahlreiche Modelle wie der ökologische Fussabdruck oder neuer die Planetaren Grenzen (siehe Bild) vorgestellt, die dem ursprünglichen Ansatz des Weltmodells folgten. Die Klimakrise wurde als damals zum Club of Rome nicht stark gewichtet. Bei den Weltrohstoffmärkten treffen Vorhersagen des Clubs zunehmend zu. Der Anstieg der Preise für Metallerze und teilweise fossile Brennstoffe deutet darauf hin, dass eine neue Ära der Knappheit anbricht.

Es braucht eine Aufklärung 2.0 | Das Buch analysiert im 2. Teil wissenschaftliche, philosophische, ökonomische und gesellschaftliche Konzepte. Gemäss den Thesen von Herman Daly, auch Club of Rome Mitglied, sei die Aufklärung des 19. Jahrhunderts in einer Zeit entwickelt worden, in der die Welt noch «leer» war und Raum für Energie- und Ressourcen-Verschwendungen hatte. Mit der BevölkerungsZunahme sei heute ein neues Denken von nöten. Viele Ansätze der Aufklärung beruhen (zu) stark auf Individualismus, und bedürfen Ergänzungen oder Neuinterpretation alter Konzepte wie die gemeinsame Nutzung einer Allmend. Der Club of Rome will diejenigen ansprechen, die eine neue Aufklärung suchen, die sich von Fortschritt und guten Visionen ermuntert fühlen und die einen Humanismus vertreten, der nicht nur anthropozentrisch ist, sondern auch die natürliche Mitwelt einschliesst, und die sich trauen, langfristig zu denken. Da Buch greift viele Ansätze auf - etwa die Enzyklika Laudato Sí von Papst Franziskus, oder auch östliche Religionen und fordert eine neue Aufklärung. Es brauche eine Philosophie der Balance, nicht des Ausschlusses.

Wir sind dran | Der dritte Teil lädet zu einer «spannenden Reise zur Nachhaltigkeit» ein. Es werden hoffnungsvolle Projekte in Indien, Peru, Kopenhagen oder Adelaide gezeigt. Mit Ecopolis wird ein neues Modell der Stadt, propagiert, das auf zirkuläre Ressourcenströme basiert und einige Funktionen der Landwirtschaft wieder in die urbanen Zentren bringt.


Zum Quiz

Heute im Chat:
Im Live-Chat um 16 Uhr haben Sie die Gelegenheit direkt Fragen an Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Sie können ihre Fragen im Voraus stellen, oder 'live' 16 - 17 diskutieren.

Zum Chat


Im April 2016 stellt Ernst Ulrich von Weizsäcker in einer Rede im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe die Kernpunkte des neuen Buchs «Wir sind dran» vor (58 Minuten). Dabei kommt auch seine Kritik der SDGs zur Sprache.
Von den neun planetaren Grenzen n, wie sich die verschiedenen Kontrollvariablen für sieben planetare Grenzen von 1950 bis heute verändert haben. Nur die grün schattierte Kreisscheibe stellen Felder dar, in denen wir in einem sicheren Arbeitsraum arbeiten. Das Konzept wurde 2009 von einer Gruppe von 28 Wissenschaftlern unter der Leitung von Johan Rockström und Will Steffen eingeführt.