Vorhang auf! Das Schweizerische Bundesamt für Energie war dieses Jahr in zwei Projekten beteiligt, die nach langjähriger Vorarbeit nun «flügge» sind. Solarimpulse: Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass ein Flugzeug allein mit Solarenergie fliegen könnte? Am 26. Juni 2009 war es so weit: Bertrand Piccard und André Borschberg enthüllten auf dem Flughafen Dübendorf die «Solar Impulse HB-SIA», den Prototyp des ersten Flugzeugs, das Tag und Nacht ohne Treibstoff und ohne Schadstoffausstoss fliegen soll. Ein historischer Moment, der Aufbruchstimmung aufkommen lässt. :: Heben Sie ab zu einem virtuellen Kurzflug in die Zukunft Gebäudeenergieausweis der Kantone
Auch der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) erhielt nach vielen Entwicklungsjahren den Startschuss in die Praxis. Der GEAK soll klar und transparent Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes geben und ist sowohl für Kauf- wie auch Mietentscheide von Interesse. Er zeigt auch das Verbesserungspotenzial von Gebäudetechnik oder Gebäudehüllen auf. :: Hier können Sie den Selbsttest «GEAK Light» ausfüllen Ein Tipp für Hausbesitzer: Nutzen Sie im 2010 eine der vielen, oft kostenlosen Energieberatungen: Bau Schlau, Energieberatung Basel / Energie-Coaching, Zürich, Energieberatung Verbraucherzentralen in Deutschland / Angebote in Österreich: Energieausweis-Aussteller
:: Lesetipp: «Gebäude erneuern - Energieverbrauch halbieren»
|
![Solarimpulse, das Solarflugzeug will ein Zeichen für die Mobilität der Zukunft setzen Solarimpulse, das Solarflugzeug will ein Zeichen für die Mobilität der Zukunft setzen](http://www.online-adventskalender.ch/2009/images/solarimpulse.jpg)
Enthüllung des Solarimpulse Flugzeugs in Dübendorf
«...In Ihrem Projekt der Weltumrundung mit dem Solarflugzeug steckt sowohl Genie als auch Naivität, Poesie und Vernunft, Wagemut und Mass ...»
Nicolas Hulot
|